Datenschutzerklärung

Wir nehmen des Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und erläutert Ihnen, welche Rechte Sie geltend machen können.

1. Verantwortlichkeit

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Hand in Hand Betreuung & Alltagsbegleitung

Vertreten durch Ipek Gündüz

Kasselerstr. 7

34134 Espenau

Telefon: 0178 183 25 88

E-Mail: hihbetreuung@outlook.de

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei Hostinger operations UAB, Švitrigailos str. 34, Vilnius 03230, Litauen, Telefon +37064503378, E-Mail: domains@hostinger.com. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Hostinger verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hostinger: https://www.hostinger.com/de/legal/datenschutz-bestimmungen. Die Verwendung von Hostinger erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website.

3. Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte, soweit deren jeweilige gesetzliche Voraussetzungen vorliegen:

Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten.

Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten zu Ihrer Person verlangen. Darüber hinaus können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschung (Art. 17 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können in bestimmten Fällen verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sollten Sie Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgen, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass diese an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

4. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Dies gilt auch für die für uns zuständige Behörde: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, vertreten durch Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Telefon: 0611-1408 0, E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de.

5. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie Anfragen über das Kontaktformular, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

6. Datenerfassung auf dieser Website

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht über alle Dienste, mit durch die wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Zwecke der Verarbeitung, deren Rechtsgrundlagen, Empfänger sowie ggf. ein Drittlandsbezug.

6.1 Eigene Dienste

Bereitstellung der Webseite

Verarbeitete personenbezogene Daten Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Dauer des Besuchs, Art des Endgeräts, verwendetes Betriebssystem, genutzte Funktionen, Menge der gesendeten Daten, Art des Ereignisses, IP-Adresse, Domain Name

Zweck(e) Bereitstellung der Website

Rechtsgrundlage(n) Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 f DSGVO (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse der Bereitstellung unserer Website.

Empfänger der personenbezogenen Daten Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support

Drittlandtransfer Nein

Speicherdauer der personenbezogenen Daten Löschung unmittelbar nach Auslieferung durch den Webserver

Logfiles

Verarbeitete personenbezogene Daten Aufgerufene URL, IP-Adresse, Uhrzeit und Datum des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Internetseite, von der der Nutzer auf die angeforderte Seite gekommen ist (sog. „Referrer“), Internetseite, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden, http-Status, Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, Betriebssystem des Nutzers, Internet-Service-Provider des Nutzers

Zweck(e) Statistische Auswertungen, Verbesserung der Website, Systemsicherheit (z. B. Verhinderung von Missbrauch), Fehlerdiagnose

Rechtsgrundlage(n) Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 f DSGVO (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse an der Verbesserung der Website, Systemsicherheit (z. B. Verhinderung von Missbrauch) und Fehlerdiagnose.

Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung). Dazu gehören Herausgaben an staatliche Stellen auf Anforderung.

Empfänger der personenbezogenen Daten Hosting-Provider, interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support, staatliche Stellen auf Anforderung

Drittlandtransfer Nein

Speicherdauer der personenbezogenen Daten Löschung 7 Tage nach Erstellung

Kontaktformular

Verarbeitete personenbezogene Daten Vor- und Nachname des Kontaktsuchenden, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht

Zweck(e) Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback

Rechtsgrundlage(n) Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse an dem Empfang und der Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback.

Empfänger der personenbezogenen Daten Hosting-Provider, Microsoft Inc., interne Abteilungen

Drittlandtransfer Ja

Speicherdauer der personenbezogenen Daten Löschung nach abschließender Bearbeitung des Anliegens

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement#mainwherewestoreandprocessdatamodule. Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.

Kontaktanfragen per E-Mail

Verarbeitete personenbezogene Daten Vor- und Nachname des Kontaktsuchenden, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht

Zweck(e) Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback

Rechtsgrundlage(n) Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse am Empfang und der Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback.

Empfänger der personenbezogenen Daten Microsoft Corporation, interne Abteilungen, staatliche Stellen auf Anforderung

Drittlandtransfer Ja

Speicherdauer der personenbezogenen Daten Löschung nach abschließender Bearbeitung des Anliegens

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement#mainwherewestoreandprocessdatamodule. Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.

Kontaktanfragen per WhatsApp

Verarbeitete personenbezogene Daten Vor- und Nachname des Kontaktsuchenden, Profilname, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht, Nutzungs- und Verbindungsdaten

Zweck(e) Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback

Rechtsgrundlage(n) Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse am Empfang und der Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback.

Empfänger der personenbezogenen Daten Meta Inc., interne Abteilungen

Drittlandtransfer Ja

Speicherdauer der personenbezogenen Daten Löschung nach abschließender Bearbeitung des Anliegens

WhatsApp ist Teil der Meta Platforms Inc. Wir sind in diesem Kontext selbst nur Nutzer des Dienstes. Wir haben keinerlei Einfluss darauf, zu welchen Bedingungen und Konditionen WhatsApp dies tut. Dies gilt auch und gerade in Bezug auf die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen, die mit der Nutzung von WhatsApp verbunden sind. Wenn Sie mit uns über WhatsApp in Kontakt treten, bedeutet dies, dass nicht nur wir mit allen personenbezogenen Daten in Kontakt kommen, die Sie in diesem Kontext offenlegen, sondern auch WhatsApp. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/data-privacy-framework. Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.

6.2 Social Media

Wir unterhalten Social Media-Profile und verarbeiten in diesem Rahmen Nutzerdaten zur Kommunikation mit Nutzern und um Informationen über uns anzubieten. Dabei werden Nutzerdaten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet. Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können beispielsweise anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Letztere finden möglicherweise wiederum Verwendung, um etwa Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Daher werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Zudem können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräten gespeichert werden (insbesondere, wenn sie Mitglieder der jeweiligen Plattformen und dort eingeloggt sind). Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke. Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten sind am effektivsten bei den Anbietern geltend zu machen. Nur die Anbieter haben Zugriff auf die Nutzerdaten und können entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an uns.

Folgende Dienste nutzen wir:

Facebook

Dienstanbieter Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland

Rechtsgrundlagen Berechtigte Interessen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

Website https://www.facebook.com

Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/policy/version/9168837699838785

Grundlage Drittlandtransfers Data Privacy Framework (DPF)

Instagram

Dienstanbieter Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland

Rechtsgrundlagen Berechtigte Interessen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

Website https://www.instagram.com

Datenschutzerklärung https://privacycenter.instagram.com/policy/

Grundlage Drittlandtransfers Data Privacy Framework (DPF)

X (ehemals Twitter)

Dienstanbieter X Internet Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland

Rechtsgrundlagen Berechtigte Interessen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

Website https://x.com

Datenschutzerklärung https://x.com/de/privacy

LinkedIn

Dienstanbieter LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland

Rechtsgrundlagen Berechtigte Interessen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

Website https://www.linkedin.com

Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Grundlage Drittlandtransfers Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln (https://legal.linkedin.com/dpa)

6.3 Sonstige Dienste

Cloudflare

Wir nutzen den Service „Cloudflare“. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare”). Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Das versetzt Cloudflare in die Lage, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann Cloudflare auch Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck verwendet werden. Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Details finden Sie hier:

https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare finden Sie hier:

https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Google Maps

Verarbeitete personenbezogene Daten IP-Adresse

Zweck(e) Einbinden von Kartenmaterial, Optimierung des Webseiten-Inhalts

Rechtsgrundlage(n) Art. 6 Abs. 1 UAbs. lit. a DSGVO (Einwilligung). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Empfänger der personenbezogenen Daten Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Drittlandtransfer USA

Speicherdauer der personenbezogenen Daten 3 Monate

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

7. Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Webseite. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Bei erstmaligem Aufruf unserer Webseite werden Sie über das Setzen von Cookies informiert. Sie können Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Wir verwenden folgende Cookies:

Essentielle Cookies

Cookie-Name Beschreibung Domain Speicherdauer

__cf_bm Cloudflare places the cookie on end-user devices that access customer sites protected by Bot Management or Bot Fight Mode. .zyrosite.com 1 Tag

Optionale Cookies

Cookie-Name Beschreibung Domain Speicherdauer

_cfuvid This cookie is set by Cloudflare to enhance security and performance. It helps identify trusted web traffic .pexels.com Sitzung